Nächste Seite: Mach- und HURD-Architektur
Aufwärts: hurd
Vorherige Seite: Informationen über HURD
Unterabschnitte
- GRUB runterladen, .tar.gz runterladen, entpacken
- extra Partition (
1 GB) mit ext2fs
- native-install skript - .debs entpacken
- devices anlegen
- fast wie Linux - ohne extra .debs amerikanische Tastatur-Belegung, kein
gcc, X
- /usr symbolischer Link auf /
- für Netzwerkkarte kein ifconfig, sondern Translator
- Booten: mit GRUB Mach-Kernel angeben
- serverboot lädt den Kernel (Multiboot-enabled, Linux, BSDs nicht)
- mit serverboot auch andere Kernel starten, zum testen - keine Devices
teilen!
- sehr multithreaded
- Ports zum Kommunizieren im Kernel (Unix fd / Sockets)
- Translators für I/O
Nächste Seite: Mach- und HURD-Architektur
Aufwärts: hurd
Vorherige Seite: Informationen über HURD
Britta Koch