Mit den Gedanken und Gefühlen der Menschen befassen sich viele Wissenschaftler: Philosophen, Kognitionswissenschaftler, Psychologen und Neurologen. Dabei entstehen einige Metaphern und Erklärungsansätze, so z. B. der Vergleich mit einem Computer, wo es Hardware und Software gibt, die Annahme, daß das Gehirn ohne den Körper nicht existieren kann oder der Vergleich des Gehirn eines Neugeborenen mit einer blanken Tafel. Luc Ciompi hat in seinem Buch ,,Affektlogik`` die Chaostheorie und die Synergetiktheorie zur Erklärung herbeigezogen.
Ich werde mich in dieser Arbeit mit dem vierten Kapitel des Buches befassen, in welchem er die Chaostheorie genauer erläutert und dann auf seine Affektlogik bezieht. Zunächst werde ich allerdings einen kurzen Überblick über die Synergetiktheorie und die Chaostheorie geben und dann Ciompis Auffassung der Affektlogik erklären. Danach fasse ich das vierte Kapitel zusammen und schließlich kritisiere ich es unter Berücksichtigung des restlichen Seminars.